Das moderne äußere Erscheinungs
bild des Hauses, wandelt sich im Inneren in eine gepflegte Wohnatmosphäre, die Wohnlichkeit und Funktionalität vereint.

Die Bewohnerzimmer
36 Einbett-Zimmer und 12 Zweibett-Zimmer verteilen sich auf 3 Geschoße. Alle Zimmer sind süd- und westseitig ausgerichtet, um viel Sonnenlicht einzufangen. Die Gestaltung der Zimmer in durchwegs warmen Farben und Möbeln aus Nuss, Buche bzw. Lärche vermittelt Behaglichkeit und stellt die moderne Technik, die Standard in jedem Zimmer ist, in den Hintergrund. Ein barrierefreies Bad mit Dusche, Pflegebett, Notrufanlage, Telefon und Sat-TV gehören selbstverständlich zur Grundausstattung jedes Zimmers.

Alle Bewohner eines Geschoßes nehmen nach Möglichkeit die Mahlzeiten gemeinsam in den gemütlichen Essbereichen ein. Eine vorgelagerte Terrasse lädt ein, an warmen Tagen viel Zeit im Freien zu verbringen.
Die Kapelle

Schon seit Jahrzehnten gehört die wöchentliche Hl. Messe zum Fixprogramm unseres Hauses. Die Kapelle wurde im Zuge der Umgestaltungen im Erdgeschoss neu errichtet. Zwei Künstlern aus der Region gelang es, die Geschichte des Hauses und ihrer BewohnerInnen in ihren Werken wiederzugeben. HR Mag. Herlinde Almer zeichnet in den Glasfenstern den Lebensweg der Menschen nach. Dipl. Päd. Jonny Reitbauer wählte für seine Ikonenhafte Malerei zum Einen die Raphael-Geschichte für die Altarbilder, zum Anderen das Thema „Wenn Herbstblätter zu Engelsflügel werden“ für den Streifen an Wand und Decke. Die helle und warme Gestaltung dieses Raumes zieht auch außerhalb des Gottesdienstes BewohnerInnen und BesucherInnen an, um Kraft und Ruhe zu finden.

Am 12.04.2011 öffnete erstmals „Der Kaufmann“ seine Pforten für die BewohnerInnen des BPH Birkfeld. Für viele war dies nach langer Zeit wieder die erste Gelegenheit, selbst einzukaufen. Betreut durch unsere Seniorenanimateurin Heidi Janisch, werden wöchentlich Zeitungen, Toilettartikel, Naschereien, Postkarten und vieles mehr zum Kauf angeboten. Doch auch jene, die nichts kaufen wollen, kommen gerne in den Laden, um sich Obst für den Tag zu holen, das für nsere BewohnerInnen kostenlos zur Verfügung steht oder um in alten Illustrierten aus den 50er Jahren zu blättern und über frühere Zeiten zu plaudern.
Der Festsaal

Für die großen Feste im Jahreskreis steht uns ein einladender Festsaal zur Verfügung. Außerdem wird dieser Raum auch für viele Aktivitäten wie Bewegungsrunden, Kegeln, Bingo, aber auch für Mitarbeiterschulungen genutzt.

Das Dachgeschoß gleicht einem großen Atrium mit großzügigen Fensterflächen, die die umgebende Natur hereinholen. Von hier aus kommt man direkt auf die begrünte Dachterrasse, deren Rundumblick jede Jahreszeit intensiv erleben lässt. Dieser Begegnungsraum wird von BewohnerInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen gleichermaßen gerne in Anspruch genommen. Auch Vernissagen und Fotoausstellungen finden hier den passenden Rahmen.